2015 ff.
Friedrich Helms : Tagebuch. Wilhelmshorst 1945. Mit einem Vorwort von Walter Kempowski. Herausgegeben von Tobias Wimbauer. (2. Auflage 2015, 204 Seiten, € 21,90) „Man ist gebannt von den präzisen Schilderungen“ Allgemeine Zeitung (Uelzen) „Spektakuläre Edition“ Potsdamer Neueste Nachrichten. „Großartig, wie Helms beschreibt und wunderbar, daß das erschienen ist. Ein wichtiges Dokument, stellenweise rätselhaft.“ Lutz Seiler. Kindle-eBook
[In Vorbereitung:]
Thor Einar Leichhardt: Lissa [2 Bände : Novelle & Essay]
[In Vorbereitung für 2015:]
Marcus Stiglegger : Körperpanzer der “faschistische Körper” in der populären Kultur (=Mythos Moderne. Band 4)
[In Vorbereitung für 2015:]
Marcus Stiglegger : Auralmythologie – Mythologie und Rockmusik (=Mythos Moderne. Band 3)
[In Vorbereitung für 2015:]
Eric W. Steinhauer : Im Beinhaus des Geistes : Friedhofs- und bestattungsrechtliche Fragestellungen im Bibliothekswesen (=Bibliotope. Band 13)
[In Vorbereitung für März 2015:]
Marcus Stiglegger : SadicoNazista Neuauflage des Standardwerks von 1999 (=Mythos Moderne. Band 2)
[In Vorbereitung für 2015/2016:]
Tobias Wimbauer »Ich hüpf‘ dann mal in die Küche« Wimbauer kocht : Die Rezepte
ca. 100 Seiten. Illustriert von Susanne Schattmann (=Küchenbord. Band 2)
2014
Marcus Stiglegger : Verdichtungen : Zur Ikonologie und Mythologie populärer Kultur (=Mythos Moderne. Band 1) Hagen-Berchum : Eisenhut Verlag, 2014, 170 Seiten, Broschur, EUR 12,90, ISBN 978-3-942090-34-6
Wilhelm Rosenkranz: Die andere Seite … oder: »Man müsste nur auch ein Mittel gegen das Unheil finden, das man vorausschaut …« Wilhelm Rosenkranz’ Begegnungen mit Ernst Jünger in Kirchhorst. Herausgegeben und mit erläuternden Anmerkungen begleitet von Thomas Baumert. Hagen-Berchum: Eisenhut Verlag, 2014, 114 S., 12,90 EUR, ISBN 978-3-942090-32-2 (= Bibliotope. Band 5. Herausgegeben von Tobias Wimbauer) – Mit 11 unveröffentlichten Photos.
[Im Februar 2014 erschienen:]
Wolfgang Bachmann: Drinnen. 77 Beobachtungen zwischen Tür und Angel mit einem Vorwort von Harald Martenstein
2. Auflage, 166 Seiten, EUR 12,90
[Im Februar 2014 erschienen:]
Klaus Märkert: Hab Sonne
2. Auflage, 250 Seiten, EUR 12,90
[Im Februar 2014 erschienen:]
Timo Kölling: Die Gabe des Zitterns. Gedichte
96 Seiten, EUR 14,90 ISBN 978-3-942090-33-9
2013
[Im Sommer 2013 erschienen:]
Klaus Märkert: Schlagt sie tot in den Wäldern. Erzählungen
156 Seiten, EUR 12,90
[Im April 2013 erschienen:]
Peter Probst : Gavoi : Ein sardisches Tagebuch – 2012
92 Seiten, EUR 12,90
[Im März 2013 erschienen:]
Eric W. Steinhauer: Der Tod liest mit … Seuchengeschichtliche Aspekte im Buch- und Bibliothekswesen
132 Seiten, EUR 12,90 (=Bibliotope. Band 12)
[Im Februar 2013 erschienen:]
Klaus Märkert: Requiem für Pac-Man
2., erweiterte Auflage, 160 Seiten, EUR 12,90
[Im Februar 2013 erschienen:]
Wolfgang Bachmann: Drinnen. 77 Beobachtungen zwischen Tür und Angel mit einem Vorwort von Harald Martenstein
164 Seiten, EUR 12,90 [1. Auflage vergriffen, 2. Auflage 2014 erschienen]
2012
[im Dezember 2012 erschienen:]
Uwe Nolte: Du warst Orplid, mein Land
vergriffen
[Im November 2012 erschienen:]
Tobias Wimbauer: Haben Sie Steffi Briest? Aus dem Tagebuch eines Antiquars 2008-2011
295 Seiten, EUR 19,90 vergriffen
[Im November 2012 erschienen:]
Timo Kölling : Exodus Schwarz. Notizheft 2011
202 Seiten, EUR 19,90
[Im November 2012 erschienen:]
Timo Köllig: Gebete aus Stein. Gedichte
120 numerierte und signierte Exemplare : 64 Seiten, Hardcover, EUR 19,90
Leopold Ziegler : Entwurf eines Michaeldromenons. Den Dichter in Zeitenferne suchend. Herausgegeben und eingeleitet von Renate Vonessen. Mit einem Kommentar von Timo Kölling.
Hagen-Berchum : Eisenhut Verlag, August 2012, 104 Seiten, EUR 12,90 ISBN 978-3-942090-22-3
[April 2012:] Jörg Sader : Bilder und Lektüren : Einsichten zu Literatur und Kunst
200 Seiten, Br. (= Bibliotope. 11)
[Im März 2012 erschienen:]
Timo Kölling : Das Wissen der Schwalben : Traumtagebuch
84 Seiten, EUR 9,90
[Februar 2012:]
Mirko Kussin | Tobias Wimbauer: Hundert Dinge.
Hagen-Berchum : Eisenhut Verlag, 2012, 144 Seiten, ISBN 978-3-942090-20-9, Br., 14,90 € (= Bibliotope, Band 9)
[Februar 2012] Eric W. Steinhauer : Theorie und Praxis der Bibliotheksmumie. Überlegungen zur Eschatologie der Bibliothek.
Hagen-Berchum : Eisenhut Verlag, 2012, 108 Seiten, € 12,90, Broschur ISBN 978-3-942090-17-9 (Bibliotope, herausgegeben von Tobias Wimbauer, Band 8 ) Mehr Informationen …
2011
Pelle Felsch: Scheiße, Kannibalen! Oder: Die Nacht der reitenden Köpfe. Notizen aus dem Traumtagebuch
Hagen-Berchum: Eisenhut-Verlag, Dezember 2012, 100 Seiten, 9,90 EUR, ISBN 978-3-942090-11-7
(= Nachtseite. Aus Traumtagebüchern. Band 1, Herausgegeben von Tobias Wimbauer) Mehr Informationen …
Martin Thoemmes: Kann noch Heimat sein? Variationen zu den letzten von Martin Heidegger niedergeschriebenen Worten Mit einem Geleitwort von Karl Kardinal Lehmann Hagen-Berchum 2012: Eisenhut Verlag, 56 Seiten, Br., ISBN 978-3-942090-16-2, EUR 8,90 (Bibliotope, herausgegeben von Tobias Wimbauer, Band 7) Mehr Informationen…
Tobias Wimbauer (Hg.) : Ernst Jünger in Paris: Ernst Jünger, Sophie Ravoux, die Burgunderszene und eine Hinrichtung.
Mit Beiträgen von Felix Johannes Enzian, Henning Ritter, Alexander Rubel, Jörg Sader und Tobias Wimbauer. Hagen-Berchum: Eisenhut-Verlag, Oktober 2011, 136 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-942090-13-1
(= Bibliotope. Band 6, Herausgegeben von Tobias Wimbauer)
Konrad Weiß: Das unstillbare Herz. Ein Lesebuch. Ausgewählt, herausgegeben, mit einer Einleitung und einem Kommentar von Timo Kölling. Hagen-Berchum : Eisenhut Verlag, 2011, ca. 200 S., br., ca. 21,90 € ISBN 978-3-942090-12-4 Mehr Informationen …
Thomas Palzer : Pony. Geschichte
Hagen-Berchum : Eisenhut Verlag, 2011, 2. Auflage, 140 Seiten, Br., ISBN: 978-3-942090-14-8, EUR 13,90 Mehr Informationen…
[Im August 2011 erschienen:]
Timo Kölling: Ernst Jünger und die Nichtvergesslichkeit : Der Autor als Schrift
68 Seiten, EUR 9,90 ISBN 978-3-942090-15-5
[im April 2011 erschienen]:
Eric W. Steinhauer : Vampyrologie für Bibliothekare – Eine kulturwissenschaftliche Lektüre des Vampirs.
Hagen-Berchum 2011: Eisenhut Verlag, 2. Auflage, 104 Seiten mit 20 z.T. farbigen Abbildungen, € 12,90 (Bibliotope, hg.v. Tobias Wimbauer, Band 1) 978-3-942090-06-3 Mehr Informationen …
Neu im März: Heike Engel: Was du heulst, brauchst du nicht zu pinkeln. Eine Kindheit in den 1960ern. Roman. Mit Nachworten von Iris Hölling (Wildwasser e.V.) und Esther Klees (Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung und -vernachlässigung e.V.) Hagen-Berchum 2010: Eisenhut Verlag, 280 Seiten, 24,90 EUR. Mehr Informationen …
2010
Druckfrisch fünf Interviews: Ausweitung der Bücherhöhle. Fünf Interviews mit Tobias Wimbauer von Martin Böcker, Frank Fischer, Nicole Rensmann, Andreas Schneider und André Seelmann (64 Seiten, EUR 8,90). „muss mal gesagt werden. wunderbar, was wimbauer von seinem leben erzählt. klingt wie eine katze hinter warmen ofen. also noch lebend, das tier.“ Sibylle Berg. Mehr Informationen …
Grossartige Erzählungen von Jörg Sader : Unter Tage. Erzählungen. Mit einem Nachwort von Wolfgang Schuller (132 Seiten, € 14,90). Martin Thoemmes über das Buch: „Das Buch ist unheimlich. Und: Die Erzählungen sind einfach gut. Sie lassen frösteln“. Mehr Informationen …
Lesen und Reisen gehören zusammen: Petra Gust-Kazakos : Ganz weit weg, Leselust und Reisefieber. (156 Seiten, € 16,90) „Eine amüsante und anregende Lesereise, bei der sich alte Bekannte treffen und neue Bekanntschaften schließen.“ Mehr Informationen …
Kulinarisch, heiter, lehrreich: Mario Scheuermann: Wortklaubereien. Von »Serviertöchtern« und »Restaurant–Bären« – ein gastronomisch-kulinarisches Sammelsurium der deutschen Sprache aus drei Jahrhunderten. Illustriert von Michaela von Aichberger (104 Seiten, EUR 9,90). »so intelligent wie amüsant, so bizarr wie anregend« Anna von Blomberg, read.me, 19.X.2010 »Scheuermanns Wortklaubereien zergehen auf der Zunge und entfalten ihr volles Bukett langsam aber nachhaltig.« Ruprecht Frieling, literaturzeitschrift.de, 28.X.2010 »Ein literarisches Kleinod« eldertainment.de, 27.X.2010 Mehr Informationen …
[vergriffen!]
Friedrich Helms : Tagebuch Wilhelmshorst 1946 / 1947. Hg.von Tobias Wimbauer (188 Seiten, EUR 21,90) „Großartig, wie Helms beschreibt und wunderbar, daß das erschienen ist. Ein wichtiges Dokument, stellenweise rätselhaft.“ Lutz Seiler.- „Man ist gebannt von den präzisen Schilderungen“ Allgemeine Zeitung (Uelzen) „Spektakuläre Edition“ Potsdamer Neueste Nachrichten. Mehr Informationen …
Tobias Wimbauer: Personenregister der Tagebücher Ernst Jüngers (3., aktualisierte Auflage, 244 Seiten, EUR 29,90) „… eines der seit langem nützlichsten Bücher zu Jünger…“ Uwe Pralle, Frankfurter Rundschau „… in kühnem Alleingang die unendlich mühsame Aufgabe bravourös bewältigt…“ Albert von Schirnding, Süddeutsche Zeitung. Mehr Informationen …
[Tobias Wimbauer (Hg.): Anarch im Widerspruch. Neue Beiträge zu Werk und Leben der Brüder Ernst und Friedrich Georg Jünger (2., veränderte Auflage, 308 Seiten, EUR 34,90).- Mehr Informationen …
2009
Friedrich Helms : Tagebuch. Wilhelmshorst 1945. Mit einem Vorwort von Walter Kempowski. Herausgegeben von Tobias Wimbauer. (204 Seiten, € 21,90) „Man ist gebannt von den präzisen Schilderungen“ Allgemeine Zeitung (Uelzen) „Spektakuläre Edition“ Potsdamer Neueste Nachrichten. „Großartig, wie Helms beschreibt und wunderbar, daß das erschienen ist. Ein wichtiges Dokument, stellenweise rätselhaft.“ Lutz Seiler. Mehr Informationen …
Vergriffen ist die Erzählung über den magischen Eisenhut: Gustav Meyrink: Der Kardinal Napellus. Erzählung. (52 Seiten, € 6,90) Mehr Informationen …
Außerordentlich spannend, was ich hier entdecken kann, die meisten der Titel will ich haben & lesen.
Und „Was du heulst, brauchst du nicht zu pinkeln“ ist der wunderbarste Buchtitel, der mir seit langem begegnet ist.
Meine besten & herzlichen Wünsche für dieses Programm!
[…] im Widerspruch“. Meine eigenen Bücher sind nicht einmal ein Viertel der gesamten Veröffentlichungen des Verlages (die andern Bücher sind von: Heike Engel, Pelle Felsch, Petra Gust-Kazakos, Timo Kölling , Gregor […]