Jetzt auch als Kindle eBook:
Timo Kölling : Gebete aus Stein. Gedichte
Hagen-Berchum : Eisenhut Verlag, November 2012, 64 Seiten, Hardcover, 120 numerierte und signierte Exemplare, EUR 19,90 ISBN 978-3-942090-23-0
Jetzt auch als Kindle eBook für nur EUR 4,99 bei Amazon
als gedrucktes Buch hier entlang: JETZT bestellen!
»Gebete aus Stein« ist Timo Köllings drittes Gedichtbuch nach »Begegnungen in Weiss« und »Versuch eines Winters«. Es handelt sich um »kunstlose« Lieder im Sinne Hölderlins: hermetische Augenblicke reiner Erfahrung am Ende einer radikalen Zerstörung der »Lüge vor allem Anfang«: des phantasmagorischen Bedeutungskosmos, der uns gefangen hält, noch immer. Gleichermaßen gegen das Pathos des Neuen und gegen die heillose Wiederkehr des Alten als eines Neuen gewendet, gestaltet sich in den Gedichten das Bewusstsein einer eschatologischen Indifferenz, für das etwas wie »Rettung« allein noch allegorisch zu haben ist. Und gerade indem sie auf nichts aus sind, als den gegenwärtigen Stand der Lyrik zu realisieren, bricht die Tradition in die Gedichte ein in Zitaten von den Wüstenvätern und der christlichen, jüdischen und islamischen Mystik bis zu Benjamin und Celan.
Von diesem Buch wurden im Herbst 2012 120 Exemplare hergestellt, von 1 bis 100 und von I bis XX numeriert und vom Autor signiert. Die arabisch numerierten Exemplare sind für den Buchhandel.
Timo Kölling, *1978, ist in Porta Westfalica aufgewachsen und lebt als freier Autor in Frankfurt am Main. Seine – für ihn eng miteinander verbundenen und sich gegenseitig befruchtenden – Arbeitsschwerpunkte sind Lyrik und Philosophie. Bislang liegen drei Gedichtbücher vor: Begegnungen in Weiss (2001), Versuch eines Winters (2003), Gebete aus Stein (2007). 2006 veröffentlichte er den ersten Band einer auf drei Bände konzipierten philosophischen Arbeit mit dem Titel Tradition und Transzendenz. Nach langjähriger Beschäftigung mit dem Werk Leopold Zieglers erhielt Timo Kölling im Jahr 2007 ein Arbeitsstipendium der Leopold-Ziegler-Stiftung.
Weitere Werke Köllings sind im Eisenhut Verlag in Vorbereitung.
Kommentar verfassen